Datenschutzerklärung - Privacy
Privacy Statement
IT SOLUTIONS & webspider GmbH appreciates your visit to our website www.itsolutions.at and your interest in our company. We take the protection and security of your personal data entrusted to us seriously and want you to feel comfortable when visiting our website and using our offers.
It is important to us that you know what personal data is collected when you use our offers and services and how we use it afterwards.
Purpose of data processing
IT SOLUTIONS & webspider GmbH is an IT and management consulting service company in the market segments industry, products and transport. The range of services includes consulting, testing, tests and expert opinions, as well as certification preparations, moderation and training. The objectives are analysis, consulting, safety and quality as well as risk management and economic efficiency. Insofar as IT SOLUTIONS & webspider GmbH processes personal data, this is done for the purposes stated in this data protection declaration in each case.
Processing personal data
Processing of personal data
We record and store the IP address assigned to your computer in order to transmit the contents of our website that you have accessed to your computer (e.g. texts, images as well as files made available for download, etc.) (cf. Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO). In addition, we process this data for abuse detection and tracking. In this respect, the legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest in processing the data is to ensure the proper functioning of our website and the transactions conducted via it.
Insofar as we process your data for the purpose of providing the functions of our website, as described above, you agree to make this data available to us.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Other purposes
Personal data is also processed if you provide it to us of your own accord, for example in the context of an enquiry or a booking or when ordering information material. The legal basis in this respect is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO.
Insofar as we process your data for the purpose of receiving and processing your respective enquiry, as described above, you are requested to provide us with your contact details. Without this data, we will not be able to process your request.
If you have consented to the processing of personal data (cf. Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO), you may revoke your consent at any time without affecting the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until revocation.
Disclosure to third parties
The external Internet service providers are carefully selected and regularly checked by us to ensure that your privacy is protected.
The service providers are bound by instructions as service providers / order processors and are accordingly obligated by us, among other things, to treat your data exclusively in accordance with our instructions and the applicable data protection laws. In particular, they are obliged to treat your data as strictly confidential; they are also prohibited from processing the data for purposes other than those agreed.
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, an die Strafverfolgungsbehörden, sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges, beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen bzw. Verwaltungsstrafbehörden und die Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
Sicherheit
IT SOLUTIONS & webspider GmbH setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten in Formularen, werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.
Cookies
Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir eventuell in einigen Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut mit demselben Endgerät besuchen, zeigt das Cookie z.B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Außerdem ermöglichen Cookies uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Angaben, er ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der Websites der Analytik-Anbieter.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Grundlegende/notwendige Cookies
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen.
Functionality Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, von Ihnen gewählte Einstellungen zu speichern, oder unterstützen andere Funktionen, wenn Sie auf unserer Website navigieren. So können wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen für Ihren nächsten Besuch merken oder Ihre Login-Daten für bestimmte Bereiche unserer Website speichern.
Performance/Statistik Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigt sein (z.B. bei Formularen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers.
Anonymisiertes Website-Tracking
Um diese Web-Site besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen, analysieren wir die Besuche auf unserer Web-Site. Wir nutzen Ihre IP-Adresse, die wir vorher anonymisieren (und möglicherweise ähnliche Zahlen, die bei der normalen Internetnutzung zwischen Computern ausgetauscht werden) in der Absicht, Daten analysieren zu können, unter anderem über die auf www.itsolutions.at besuchten Seiten, über Ihren Browser und Ihren Computer. Dazu werden auch Cookies gesetzt. Unser Cookie enthält lediglich eine eindeutige Nummer, um Sie auf unseren Web-Sites wiederzuerkennen, nicht jedoch auf Internetseiten Dritter. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, insbesondere wird die IP-Adresse nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht.
Nutzung von Google Universal Analytics
Diese Web-Site benutzt derzeit kein Google Universal Analytics.
Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke
Unsere Web-Site verwendet mitunter Buttons für die sozialen Netzwerke
facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Google+, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Xing, XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.
Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information „Teilen“ wollen, müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden sich nicht mehr auf den Seiten von ITSolutions.at.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten das soziale Netzwerk dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.
Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Uns sind auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.
Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.
Nach unserer Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Web-Site zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen
bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
bei Twitter: http://twitter.com/privacy
bei Xing: https://www.xing.com/privacy
bei youtube: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -Nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.
Missbrauchserkennung und -Verfolgung
Informationen zur Missbrauchserkennung und -Verfolgung, insbesondere Ihre IP-Adresse, halten wir nur kurzzeitig vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenvorhaltung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Web-Site und der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u.ä. abwehren zu können. Anonyme Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Web-Site.
Rechte betreffend die Verarbeitung personenbezogener Daten
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch an die unten angegebenen Adressen stellen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter www.itsolutions.at/datenschutzerklaerung abrufbar.
Kontaktdaten:
IT SOLUTIONS & webspider GmbH
Kreuzbergpromenade 10
5020 Salzburg
Telefon +43 662 641050
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
IT SOLUTIONS & webspider GmbH
Stand: September 2018